Seminarthemen

Sie finden hier das tec.nicum academy Seminarprogramm für Kunden und mit Sicherheit gibt es mindestens ein Seminar, das Sie weiterbringt.

Nutzen Sie diese Möglichkeit!

Produkte

Basis-Workshop Sicherheitssteuerung PSC1

(Seminar-Nummer 501) - Kosten 400,00 EUR - 1 Tag

Kunden, die die Steuerung PROTECT PSC1 von Schmersal einsetzen, gewähren wir
eine Ermäßigung auf den Seminarpreis.

Maschinen- und Anlagenbauer nutzen immer häufiger eine separate Sicherheitssteuerung,
um die Sicherheitsfunktionen ihrer Maschinen normgerecht und flexibel einzusetzen.

Das Seminar erläutert die Hardwarestruktur und die Kombinationsmöglichen der verschiedenen
Module der PSC1-Produktfamilie sowie die Struktur der Programmiersoftware und deren
Funktionen. Die grundlegenden Systemfunktionalitäten und deren Programmierung werden
in gemeinsamen Übungen erlernt.

Experten-Workshop Sicherheitssteuerung PSC1

(Seminar-Nummer 502) - Kosten 400,00 EUR - 1 Tag

Kunden, die die Steuerung PROTECT PSC1 von Schmersal einsetzen,
gewähren wir eine Ermäßigung auf den Seminarpreis.

Weitere Termine auf Anfrage möglich – Bitte sprechen Sie uns an!

Das Seminar erläutert die Hardwarestruktur der PSC-Produktfamilie und deren Funktionen,
so dass diese optimal eingesetzt werden kann. Dem Anwender werden die erweiterten
Funktionen der Programmiersoftware SafePLC2 aufgezeigt.

Die erworbenen Kenntnisse können durch praktische, gemeinsame Übungen vertieft werden.
Der Fokus liegt dabei auf erweiterten Achsüberwachungsfunktionen und der Kommunikations-
schnittstelle (Feldbusanbindung und sichere Master-Master Kommunikation der PSC1).

Kunden, die optoelektronische Produkte der Schmersal Gruppe beziehen,
gewähren wir eine Ermäßigung auf den Seminarpreis.

Sowohl Maschinenhersteller als auch Maschinenbetreiber nutzen optoelektronische
Sicherheitsschaltgeräte zur Absicherung von gefährlichen Maschinenbewegungen.
Insbesondere Maschinenbetreiber sind gemäß BetrSichV dazu verpflichtet, eine befähigte
Person (TRBS 1203) zu bestimmen, die diese Einrichtungen regelmäßig prüft.

Das Seminar vermittelt die Fachkenntnisse und schließt mit einem entsprechenden
Zertifikat ab.