Seminarthemen

Sie finden hier das tec.nicum academy Seminarprogramm für Kunden und mit Sicherheit gibt es mindestens ein Seminar, das Sie weiterbringt.

Nutzen Sie diese Möglichkeit!

Recht

Grundlagen des Arbeitsschutzes für Führungskräfte

(Seminar-Nummer 103) - Kosten 420,00 EUR - 1 Tag

Dieses Seminar soll jungen, aber auch erfahrenen Führungskräften einen schnellen und
kompakten Einblick in die Welt des Arbeits- und Gesundheitsschutzes verschaffen.


Wichtige Anforderungen und aktuelle Entwicklungen im Arbeitsschutz werden praxisnah
behandelt und für den Anwender greifbar dargestellt.
Darüber hinaus wird ein Überblick über die Gesetzeslage des Arbeitsschutzes gegeben, welcher
die Zuordnung der Seminarinhalte und deren Relevanz für die praktische Anwendung erleichtert.


Das Entwickeln und Inverkehrbringen von Produkten verlangt dem Hersteller ein umfangreiches
Wissen über Normen, Richtlinien und Gesetze ab.

Doch wie kann man sich in diesem sich stetig veränderndem Dickicht von Paragraphen und Artikeln
orientieren und zurechtfinden? Insbesondere Projektkoordinatoren und Einkäufer benötiigen hier
einen fundierten Überblick, da schon zu Entwicklungsbeginn die Weichen für den Erfolg des Produktes
gestellt werden.

Das Seminar gibt einen Überblick über die individuellen innerbetrieblichen Verantwortungen und
die sich möglicherweise aus der Nichteinhaltung rechtlicher und normativer Forderungen
ergebenden Konsequenzen für den Hersteller bzw. Inverkehrbringer.

Rechtliche Aspekte der Maschinensicherheit für Führungskräfte

(Seminar-Nummer 01-02) - Kosten 260,00 EUR - 1 Tag

Das Inverkehrbringen von Produkten verlangt dem Hersteller ein umfangreiches Wissen über
Normen, Richtlinien und Gesetze ab. Doch wie kann man sich in diesem sich stetig verändernden
Dickicht von Paragraphen und Artikeln orientieren und zurechtfinden? Insbesondere Führungs-
kräfte benötigen hier den Überblick und können zudem nach Unfällen an Maschinen und Anlagen
schnell ins Fadenkreuz zivil- und strafrechtlicher Untersuchungen gelangen.
Das Seminar gibt einen Überblick über die persönliche Haftung in Abhängigkeit zur individuellen
innerbetrieblichen Verantwortung.

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - CE-Konformitätsbewertungsverfahren

(Seminar-Nummer 101) - Kosten 420,00 EUR - 1 Tag

Maschinenhersteller haben bestimmte rechtliche Anforderungen zu erfüllen, wenn sie Maschinen
für den Markt bereitstellen. Dies sind in erster Linie die Anforderungen der Maschinenrichtlinie
(MRL 2006/42/EG) und deren nationale Umsetzung in Deutschland in Form des Produktsicherheits-
gesetzes (ProdSG). Je nach Art der Maschine müssen ggf. auch die Anforderungen weiterer Richtlinien,
z. B. der Druckgeräterichtlinie und der ATEX-Richtlinien, beachtet werden.

Das Seminar vermittelt das Hintergrundwissen, um vorschriftenkonform ein CE-Konformitäts-
bewertungsverfahren als Hersteller durchlaufen zu können. Dabei wird schwerpunktmäßig die
MRL behandelt und insbesondere die prinzipielle Vorgehensweise bei einer Risikobeurteilung
angesprochen. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Pflichten Betreiber von Maschinen und
Anlagen bei deren Umbau und Erweiterung zu beachten haben.