Anwendung
Mensch-Roboter-Kollaborationen
- Anwendungsbereich und relevante Inhalte der EN ISO10218-2 und der TS ISO 15066, Abgrenzung und Zusammenspiel mit weiteren Sicherheitsnormen
- Grenzen und Lebensphasen des Robotersystems
- Grundsätzliche Anforderungen an die MRK-Robotersysteme
- Risikobeurteilung und Identifizierung von Gefährdungen
- Leistungsfähigkeit der verschiedenen MRK-Robotersysteme
- Kollaborierender Roboterbetrieb und Schutzkonzepte
- Markbetrachtung „MRK-Roboter“: Was ist technischer Stand?
- Verifizierung und Validierung des MRK-Systems
- Benutzerinformationen
1 Tag
Seminar-Nummer 1902
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Instandhaltung, Arbeitssicherheit, Produktionsplanung, Konstruktion und technischer Einkauf
Datum |
Buchbar bis |
Seminar |
Ort |
Dauer |
Preis (Netto) |
|
---|---|---|---|---|---|---|
20.05.2021
|
07.05.2021 ![]() |
Mensch-Roboter-Kollaborationen |
Wuppertal - tec.nicum |
1 Tag |
450,00 EUR |
|
16.09.2021
|
03.09.2021 ![]() |
Mensch-Roboter-Kollaborationen |
Wettenberg |
1 Tag |
450,00 EUR |
Für diesen Kurs sind keine speziellen vorausgehenden Kurse notwendig.
Unsere Trainer für diesen Kurs: